Sonntag, 24.04. bis Sonntag, 04.09.2022 | Uhrzeit siehe Öffnungszeiten
Oberkirch im 19. Jahrhundert
Die Motive, welche die Familie von Voigts-Rhetz in der Zeit um 1870 vor die Kameralinse nahm, waren vielfältig. Fotografiert wurden der Oberkircher Mühlbach, die beiden Kirchen, eine Prozession und der Jahrmarkt. Einwohner der Stadt stellten sich ebenso in Pose wie Adelige aus der Umgebung und Verwandte, die zu Besuch bei Werner und Helene sowie deren erwachsener Tochter Blanche von Voigts-Rhetz weilten.
Die Familie von Voigts-Rhetz kam in den 1860er Jahren nach Oberkirch und erwarb ein Haus in der unteren Hauptstraße. Von hier aus pflegte man zahlreiche Kontakte. Der kaiserlich russische Kammerherr und Privatier Werner von Voigts-Rhetz korrespondierte mit Charles Darwin. Blanche von Voigts-Rhetz stand über Jahre in Briefwechsel mit Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe-Schillingsfürst. In einem dieser Briefe schrieb sie aus Oberkirch: „Wir leben weit von Mondänität entfernt …“.
Die Briefe und Fotografien geben einen Einblick in das Leben der Familie und zeigen, dass mit deren Zuzug nach Oberkirch vielleicht doch etwas Mondänität in das beschauliche Städtchen kam.
24. April bis 4. September 2022
Di. und Do. 15 bis 19 Uhr
So. 10 bis 12:30 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Hauptstraße 32
77704 Oberkirch
Tel. 07802 82-109 oder 82-380
Eintritt frei
Heimat- und Grimmelshausenmuseum
Hauptstraße 32
77704 Oberkirch
07802 82-109 | |
i.schwanke@oberkirch.de | |
Zur Webseite |