Tamara Sauter stammt aus Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Die 20-Jährige arbeitet als Privatkundenberaterin bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben. In ihrer Freizeit ist die Baden-Württembergische Erdbeerhoheit beim Schützenverein Ziegelbach sowie der Musikkapelle Ziegelbach aktiv. Auch schlägt ihr Herz für das Tanzen, insbesondere das Hip Hop Tanzen.
Die Eltern von Tamara haben einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen und eigenem Erdbeeranbau. Schon von klein auf hilft die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin im Betrieb mit und kümmert sich u. a. auch um den Verkauf am Stand sowie die Belieferung der umliegenden Märkte.
Sie möchten Tamara I. live erleben? Dann ab aufs Oberkircher Erdbeerfest!
Foto: Anna-Maria Fotos
Besuchen Sie unsere Hofläden und kosten Sie die feldfrischen Erdbeeren!
Seit drei Generationen besteht der landwirtschaftliche Betrieb Obst & Spargelhof Familie Wurth in Oberkirch-Zusenhofen, der sich zunehmend auf Obst- und Gemüseanbau sowie Sonderkulturen spezialisiert.
Bewirtschaftet werden hauptsächlich Spargel, Äpfel, Erdbeeren und sonstige Beeren. Auch Kirschen, Aprikosen, Feldsalat und Kürbisse werden von uns kultiviert.
Im großen Hofladen in Zusenhofen können die Kunden neben der ganzen Vielfalt auch Eingemachtes, Marmelade, Edelschnäpse und Selbstgebackenes aus der Backstube genießen. Seit Dezember 2022 betreibt die Familie einen weiteren Hofladen in Achern-Gamshurst.
Das Hofcafé in Zusenhofen und Gamshurst lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
Der Obst & Spargelhof Wurth ist auch bei unserem neuen Angebot "Genussradeln" dabei.
Alle Termine ab Mai finden Sie hier.
Das Renchtal liegt in mitten eines der wichtigsten Obstanbaugebiete Deutschlands. Durch optimale klimatische Verhältnisse, viele Sonnenstunden sowie jahrelange Erfahrung der Obstbauern ist es zu verdanken, dass in unserer Region Früchte von höchster Qualität wachsen. Willkommen im Garten Eden!
Wenn auf den Schwarzwaldgipfeln gerade der letzte Schnee schmilzt, leuchten im Renchtal die Streuobstwiesen. Wohin man sieht, überall präsentieren sich weitläufige Obstplantagen.
Dem Fruchtgenuss sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Äpfeln und Beeren, allen voran die Erdbeere bis Zwetschgen und Kirschen ist auf den Feldern des Renchtals alles zu finden. Der Obstanbau ist im Renchtal ein Stück Kultur.
Es ist nicht verwunderlich, dass sich ausgerechnet in Oberkirch der Hauptsitz der Erzeugergenossenschaft OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG befindet. Täglich liefern die Obstbauern das frisch geerntete Obst an die Sammelstellen der OGM ab, wo es eingehend geprüft wird, um schließlich zu den zahlreichen Kunden transportiert zu werden.
Mit dem Start der neuen Saison wurde auch die neue Kampagne "Schwarzwaldobst" gestartet- eine neue Eigenmarke des Obstgroßmarkts Mittelbaden eG. Ein junges Schwarzwaldmädchen mit Obst-Bollenhut transportiert die Botschaft von frischen Früchten aus dem Schwarzwald.
Sie möchten noch mehr über das heimische Schwarzwaldobst und seine Partner wissen?
Entdecken Sie hier alle Infos zum Schwarzwaldobst!
Auf dem Vorderbühlhof in Oppenau können Sie einen Frühstücks- oder Vesperkorb für 2 Personen mit hofeigenen Produkten für Ihren Lieblingsplatz oder die nächste Wanderung bekommen.
Einfach telefonisch bestellen unter Tel. 0176- 83508437 oder Mail an: info@kimmigs-ferienhaeusle.de und abholen.
Der Preis variiert je nach Zusammenstellung.
Wenn Sie über Stock und Stein fahren und die kleinen Pfade per Rad erkunden möchten, können Sie bei Fat Stevens die sogenannten Fat Bikes - Fahrräder mit besonders breiten Reifen, auch als E-Bike - ausleihen. Der Spaß ist garantiert!
Warum also nicht mal was Neues ausprobieren?
Die Kontaktdaten und alle weiteren Informationen finden Sie hier