Am 1. Januar 2014 ist das Gesetz zur Errichtung des Nationalparks Schwarzwald in Kraft getreten. Damit ist der erste Nationalpark in Baden-Württemberg Wirklichkeit geworden. Mit einer Größe von 10.062 ha zieht er sich im nördlichen Schwarzwald entlang der Schwarzwaldhochstraße auf den Höhen zwischen Plättig und Alexanderschanze. Im Nationalpark nimmt sich der Mensch so weit wie möglich zurück und lässt der Natur ihren Lauf. Viele Tier- und Pflanzenarten finden hier einen wertvollen Lebensraum. Besucher des Parks haben hier die Chance, weitgehend unbeeinflusste natürliche Prozesse zu beobachten und zu erleben. Dies macht den Besuch im Nationalpark einmalig.
11.02.2019 Streusalz bringt die mineraliensuchenden Vögel auf Straßen in Gefahr Wer in diesen Tagen auf der Schwarzwaldhochstraße unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein: Nicht nur, weil ganz allgemein das Risiko von Unfällen... [mehr]
30.01.2019 Mit Skiern durch den Nationalpark Natur und Landschaft Den Nationalpark in seinem Winterkleid zu erleben, hat seinen ganz besonderen Reiz. Eine schöne Möglichkeit dazu bietet das Langlaufen. Auf den präparierten Loipen geht... [mehr]
30.01.2019 Naturfotograf Klaus Echle stellt in einem Bildervortrag am 8. Februar die heimliche Waldbewohnerin vor Lange galt sie in vielen Gebieten Deutschlands als ausgestorben: Doch seit einigen Jahren findet die Wildkatze ihren Weg zurü... [mehr]
22.01.2019 Auch eine Räumung der Wege ist im Moment zu gefährlich / Verkehrssicherung erst nach Tauwetter wieder möglich Die Erlebnispfade im Nationalpark sind seit Wintereinbruch gesperrt – wie jedes Jahr. „Da sich die Gefahrenlage ... [mehr]
27.11.2018 Bei starken Schneefällen ist von einem Ausflug in den Wald abzuraten / aktuelle Infos auf den Webseiten von Region und Loipenportal Der Nationalpark Schwarzwald liegt mittlerweile unter einer Schneedecke verborgen, verlockende A... [mehr]
08.11.2018 Weltweite Langzeit-Luftanalyse gibt Einblick in Vielfalt und geografische Verteilung der Pilze – auch im Nationalpark Pilze sind die womöglich rätselhaftesten Lebewesen der Erde. Verborgen im Untergrund durchwächst und zerse... [mehr]
23.10.2018 Mehr als 1100 Gäste starteten am vergangenen Sonntag vom Parkplatz am Erlebnispfad / deutlich mehr Hunde angeleint Zwei Tage nach der großen Besucherzählung im Nationalpark am vergangenen Sonntag liegen nun erste Ergebnisse... [mehr]
23.10.2017 Zwischenstand zum Verkehrskonzept vorgestellt / Erste Beherbergungsbetriebe als Partner ausgezeichnet Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Der Nationalparkrat hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag, 20. Oktober, das Touri... [mehr]
10.08.2017 So soll ein Netzwerk für nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus in der Region entstehen Ab heute startet der Nationalpark Schwarzwald seine Partnerinitiative für Gästebetriebe innerhalb der Nationalparkregion. To... [mehr]
Im Nationalpark Schwarzwald erwartet sie eine faszinierende Vielfalt an Naturbildern in einer der bekanntesten Waldlandschaften Deutschlands. Entdecken Sie den Nationalpark Schwarzwald mit allen Sinnen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf den Skiern, der Nationalpark bietet ein unverfälschtes Naturerlebnis und ist sowohl für individuelle Entdecker, als auch für Gruppenreisende ein abwechslungsreiches Ausflugsziel.
Das Jahresprogramm 2018 ist ab sofort wieder verfügbar. Am schnellsten hier herunterladen:
[mehr]Nationalparkzentrum Ruhestein
Schwarzwaldhochstraße 2
77889 Seebach
www.schwarzwald-nationalpark.de
Email: info@nlp.bwl.de
Telefon: 07449 - 92998 444
Fax: 07449 - 92998 499