Nach 2 Jahren Pause können wir nun endlich wieder das Oberkircher Erdbeerfest feiern und das am 28. & 29. Mai 2022 zum 21. Mal!
Ein attraktives Rahmenprogramm lädt Gäste und Einheimische zum Verweilen ein. Zahlreiche Konditoren, Gastronomen und einheimische Direktvermarkter bieten in der Hauptstraße kulinarische Genüsse und Köstlichkeiten rund um die Erdbeere an.
Neben allerhand Leckereien bieten Kunsthandwerker Kreatives aus Holz, Stroh, Salzteig, Seifen oder Stein entlang der Festmeile an. Am Erdbeerfest-Sonntag findet auf dem Marktplatz eine Ausstellung der Renchtäler Schlepperfreunde statt.
Eine Show voller Spaß, Staunen und Lachen verspricht der Zauberclown Tilo den jüngsten Festbesuchern. Außerdem warten das Kinderkarusell, eine Schmink-, Mal- und Bastelstation sowie weitere Attraktionen der Vergnügungsbetriebe Hahn auf die Kids.
Tamara Sauter stammt aus Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Die 20-Jährige arbeitet als Privatkundenberaterin bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben. In ihrer Freizeit ist die neue Baden-Württembergische Erdbeerhoheit beim Schützenverein Ziegelbach sowie der Musikkapelle Ziegelbach aktiv. Auch schlägt ihr Herz für das Tanzen, insbesondere das Hip Hop Tanzen.
Die Eltern von Tamara haben einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen und eigenem Erdbeeranbau. Schon von klein auf hilft die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin im Betrieb mit und kümmert sich u. a. auch um den Verkauf am Stand sowie die Belieferung der umliegenden Märkte.
Sie möchten Tamara I. live erleben? Dann ab aufs Oberkircher Erdbeerfest!
Foto: Anna-Maria Fotos
Besuchen Sie unsere Hofläden und kosten Sie die feldfrischen Erdbeeren!
Kennen Sie schon unseren Faltplaner "Renchtäler Genussmomente" mit vielen Hofläden, Weingütern und Direktvermarktern?
Rezepttipp vom Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch
Zutaten für 4 Personen:
1 Ei
25 g Mehl
25 g Zucker
1/2 TL Backpulver
1 Becher Sahne
250 g Magerquark
2 Pck. Vanillezucker
250 g Erdbeeren
1/2 Zitrone
evtl. Pistazien
Fruchtig-cremiges Dessert, gut vorzubereiten!
Zubereitung:
Ei trennen. Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Eidotter unterheben und anschließend das gesiebte Mehl und das Backpulver zugeben. Achtung: Nach Zugabe des Mehls nicht mehr zu lange rühren! Den Biskuitteig in eine gefettete und bemehlte Form geben. Die Form sollte aufgrund der Teigmenge nicht zu groß sein, sonst wird der Boden zu trocken. Bei 150 Grad Umluft (Ober- und Unterhitze 160 - 165 Grad) ca. 7 - 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Käsesahne den Quark mit dem Puderzucker verrühren. Nach Belieben süßen. Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker aufschlagen. Sahne unter den Quark heben. Für das Fruchtpüree 125 g Erdbeeren mit dem Zitronensaft einer halben Zitrone und 3 TL Puderzucker pürieren. Die restlichen 125 g Erdbeeren klein schneiden und unter das Püree heben.
Nun wird alles in Gläser geschichtet:
Erdbeerpüree, Käse-Sahne, Biskuit (klein gezupft), dünne Schicht Käse-Sahne und zum Schluss ein Klecks Erdbeerpüree.
Kann sofort verzehrt werden oder man stellt es für ein paar Stunden kühl.
Guten Appetit!
Für alle Erdbeerfans haben wir eine Erdbeerbox im Angebot:
2 Erdbeerfest-Gläser, 1 Flasche Erdbeersirup vom Obsthof Spinner, 1 Erdbeerpostkarte, 1 Erdbeer-Rezeptheft, 1 Renchtal-Kochlöffel & eine Autogrammkarte der Erdbeerkönigin Tamara I. zum Preis von 10 Euro. Die Hälfte der Einnahmen gehen zugunsten der Ahrtalaktion im Renchtal und kommt dem Spenden-Shuttle zu Gute.
Auf dem Vorderbühlhof in Oppenau können Sie einen Frühstücks- oder Vesperkorb für 2 Personen mit hofeigenen Produkten für Ihren Lieblingsplatz oder die nächste Wanderung bekommen.
Einfach telefonisch bestellen unter Tel. 0176- 83508437 oder Mail an: info@kimmigs-ferienhaeusle.de und abholen.
Der Preis variiert je nach Zusammenstellung.
Ganz egal ob Sie die Wanderschuhe schnüren und die Pfade und Wege erkunden wollen, oder einen gemütlichen Spaziergang vorbei an historischen Gebäuden und schönen Cafés bevorzugen - im Renchtal finden Sie auf jeden Fall eine passende Tour für jeden Geschmack.
Oder sind Sie eher mit dem Fahrrad unterwegs? Dann können Sie entspannt die Ebene des Renchtals entlang radeln oder mit dem Mountainbike in luftigen Höhen die kleinen Trails und tollen Aussichten erkunden.
Wenn Sie über Stock und Stein fahren und die kleinen Pfade per Rad erkunden möchten, können Sie bei Fat Stevens die sogenannten Fat Bikes - Fahrräder mit besonders breiten Reifen, auch als E-Bike - ausleihen. Der Spaß ist garantiert!
Warum also nicht mal was Neues ausprobieren?
Die Kontaktdaten und alle weiteren Informationen finden Sie hier