Erdbeerzeit
im Renchtal

Endlich ist Erdbeerzeit

Die Erdbeere und das Renchtal gehören einfach zusammen. Wenn Sie erleben wollen, wie die Felder rot leuchten und die süßen Früchte frisch geerntet schmecken, dann sind Sie bei uns genau richtig! Ob direkt vernascht oder zu "Schlecksl" - leckerer Marmelade - verarbeitet, das Renchtal hat vielerlei Spezialitäten rund um die leckeren Früchte zu bieten. 

 

2. Baden-Württembergische Erdbeerkönigin Tamara I. 2022 - 2024

Tamara Sauter stammt aus Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Die 20-Jährige arbeitet als Privatkundenberaterin bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben. In ihrer Freizeit ist die Baden-Württembergische Erdbeerhoheit beim Schützenverein Ziegelbach sowie der Musikkapelle Ziegelbach aktiv. Auch schlägt ihr Herz für das Tanzen, insbesondere das Hip Hop Tanzen.

Die Eltern von Tamara haben einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen und eigenem Erdbeeranbau. Schon von klein auf hilft die zweite Baden-Württembergische Erdbeerkönigin im Betrieb mit und kümmert sich u. a. auch um den Verkauf am Stand sowie die Belieferung der umliegenden Märkte.

Foto: Anna-Maria Fotos

Wissenswertes rund um die Erdbeere

  • Im Renchtal gibt es vor allem 4 Sorten der Erdbeere, jede mit ihren ganz speziellen Besonderheiten und natürlich alle lecker
    • Aprica – die Wiederstandsfähige : lässt sich gut transportieren und ist lange haltbar und besonders große Früchte
    • Darselect – die Geschmackvolle : große Früchte, großer Geschmack 
    • Clery – die Süße : ein wirklich süßes Früchtchen und durch die frühe Reife toll für alle, die die ersten Erdbeeren des Jahres kaum erwarten können
    • Elsanta – die Ertragreiche : damit auch wirklich jeder etwas abbekommt
  • Die Erdbeere als regionales Superfood 
    • Kalorienarm und süß zugleich: 250g der Früchte enthalten nur ca. 100 Kalorien
    • Vitaminbombe: Schon 120g Erdbeeren decken den Tagesbedarf an Vitamin C
    • Nährstofflager: Mineralstoffe und Folsäure finden sich in Erdbeeren zuhauf
    • Hausapotheke: Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe wirken Erdbeeren entzündungshemmend, blutreinigend, konzentrationsfördernd und kräftigend
       
  • Tipps und Tricks
    • Vor dem Kauf: Sind die Blätter saftig grün ist auch die Erdbeere selbst frisch und lecker
    • Beim Transport: Vorsichtig transportieren, die Erdbeere ist als Königin der Früchte sehr empfindlich und anfällig für Druckstellen
    • Vor dem Servieren: Früchte nur vorsichtig in einer Schüssel waschen und erst kurz vor dem Servieren die Früchte zuckern damit sie nicht zu weich werden

Besuchen Sie unsere Hofläden und kosten Sie die feldfrischen Erdbeeren!

Tipp

Kennen Sie schon unseren Faltplaner "Renchtäler Genussmomente" mit vielen Hofläden, Weingütern und Direktvermarktern?

Der Obsthof Wurth stellt sich vor

Seit drei Generationen besteht der landwirtschaftliche Betrieb Obst & Spargelhof Familie Wurth in Oberkirch-Zusenhofen, der sich zunehmend auf Obst- und Gemüseanbau sowie Sonderkulturen spezialisiert.
Bewirtschaftet werden hauptsächlich Spargel, Äpfel, Erdbeeren und sonstige Beeren. Auch Kirschen, Aprikosen, Feldsalat und Kürbisse werden von uns kultiviert.

Im großen Hofladen in Zusenhofen können die Kunden neben der ganzen Vielfalt auch Eingemachtes, Marmelade, Edelschnäpse und Selbstgebackenes aus der Backstube genießen. Seit Dezember 2022 betreibt die Familie einen weiteren Hofladen in Achern-Gamshurst.
Das Hofcafé in Zusenhofen und Gamshurst lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.
 

Der Obst & Spargelhof Wurth ist auch bei unserem neuen Angebot "Genussradeln" dabei.
Alle Termine ab Mai finden Sie hier.
 

Aus dem Rezeptbuch

Vanillepudding mit Erdbeeren

Zubereitung:
Erdbeeren waschen und klein schneiden. Den Vanillepudding nach Anleitung mit Milch kochen und mit Zucker abschmecken. 
Die Erdbeeren in ein Gals füllen und mit Pudding überdecken. Abkühlen lassen. Mit Schokostreusel bestreuen und genießen.
 
Guten Appetit! 

Leckeres Obst aus dem Schwarzwald

Das Renchtal liegt in mitten eines der wichtigsten Obstanbaugebiete Deutschlands. Durch optimale klimatische Verhältnisse, viele Sonnenstunden sowie jahrelange Erfahrung der Obstbauern ist es zu verdanken, dass in unserer Region Früchte von höchster Qualität wachsen. Willkommen im Garten Eden!
Wenn auf den Schwarzwaldgipfeln gerade der letzte Schnee schmilzt, leuchten im Renchtal die Streuobstwiesen. Wohin man sieht, überall präsentieren sich weitläufige Obstplantagen.
Dem Fruchtgenuss sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Äpfeln und Beeren, allen voran die Erdbeere bis Zwetschgen und Kirschen ist auf den Feldern des Renchtals alles zu finden. Der Obstanbau ist im Renchtal ein Stück Kultur. 

Es ist nicht verwunderlich, dass sich ausgerechnet in Oberkirch der Hauptsitz der Erzeugergenossenschaft OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG befindet. Täglich liefern die Obstbauern das frisch geerntete Obst an die Sammelstellen der OGM ab, wo es eingehend geprüft wird, um schließlich zu den zahlreichen Kunden transportiert zu werden.

Mit dem Start der neuen Saison wurde auch die neue Kampagne "Schwarzwaldobst" gestartet- eine neue Eigenmarke des Obstgroßmarkts Mittelbaden eG. Ein junges Schwarzwaldmädchen mit Obst-Bollenhut transportiert die Botschaft von frischen Früchten aus dem Schwarzwald.

Sie möchten noch mehr über das heimische Schwarzwaldobst und seine Partner wissen?

Entdecken Sie hier alle Infos zum Schwarzwaldobst!

Schon gewusst?

Auf dem Vorderbühlhof in Oppenau können Sie einen Frühstücks- oder Vesperkorb für 2 Personen mit hofeigenen Produkten für Ihren Lieblingsplatz oder die nächste Wanderung bekommen.

Einfach telefonisch bestellen unter Tel. 0176- 83508437 oder Mail an: info@kimmigs-ferienhaeusle.de und abholen.
Der Preis variiert je nach Zusammenstellung. 

Unsere Ausflugstipps zum Start der Outdoor-Saison

Ganz egal ob Sie die Wanderschuhe schnüren und die Pfade und Wege erkunden wollen, oder einen gemütlichen Spaziergang vorbei an historischen Gebäuden und schönen Cafés bevorzugen - im Renchtal finden Sie auf jeden Fall eine passende Tour für jeden Geschmack.

Oder sind Sie eher mit dem Fahrrad unterwegs? Dann können Sie entspannt die Ebene des Renchtals entlang radeln oder mit dem Mountainbike in luftigen Höhen die kleinen Trails und tollen Aussichten erkunden. 

Fat Bike Verleih

Wenn Sie über Stock und Stein fahren und die kleinen Pfade per Rad erkunden möchten, können Sie bei Fat Stevens die sogenannten Fat Bikes - Fahrräder mit besonders breiten Reifen, auch als E-Bike - ausleihen. Der Spaß ist garantiert! 

Warum also nicht mal was Neues ausprobieren?

Die Kontaktdaten und alle weiteren Informationen finden Sie hier