Nationalparkregion Schwarzwald GmbH in Anwesenheit von Tourismusminister Guido Wolf
notariell gegründet
Große Freude herrschte am vergangenen Freitag in der Schwarzwaldhalle von Baiersbronn. Die
Vertreter von 27 Städten und Gemeinden sowie deren Tourismusverbände, konnten die offizielle
notarielle Beurkundung zur Gründung der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH vollziehen.
Welchen Stellenwert dieser touristische Zusammenschluss im Land inne hat,
zeigte sich auch in der Anwesenheit von Tourismusminister Guido Wolf, der in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung dieser
zukunftsorientierten überregionalen touristischen Zusammenarbeit hervorhob. Zwar konnte dieser
Anlass aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der vorgesehenen Form gefeiert werden, trotzdem
waren alle sichtlich froh, dass dieser wichtige Schritt nach mehreren Jahren der Vorbereitung, mit
zahlreichen zeitintensiven Besprechungen, gemeinsam mit so vielen Akteuren vollzogen werden
konnte.
Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf sowie Landrat Dr. Klaus Rückert vom Landkreis
Freudenstadt ließen die Entstehungsgeschichte nochmals Revue passieren und sprachen
insbesondere dem neuen Geschäftsführer der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH,
Tourismusdirektor Patrick Schreib, ein großes Dankeschön aus. Nur durch seinen unermüdlichen
Einsatz konnte dieser Meilenstein für einen gemeinsamen touristischen Auftritt, zukünftig auch in
den Räumen des neuen Nationalparkzentrums am Ruhestein, verwirklicht werden.
Für die Renchtal Tourismus GmbH unterzeichnete deren Geschäftsführerin, Frau Gunia Wassmer den
Gründungsvertrag, dessen Betritt die Gemeinderäte der Städte Oberkirch und Oppenau sowie der
Gemeinde Lautenbach bereits einstimmig zugestimmt haben. Begleitet wurde Sie bei diesem
wichtigen Ereignis durch den Aufsichtsratsvorsitzenden der Renchtal Tourismus GmbH, Herrn
Oberbürgermeister Matthias Braun, sowie durch Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler. Die
Renchtal Tourismus GmbH bildet innerhalb der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH nunmehr ein
gemeinsames Cluster mit der Gemeinde Durbach, dessen Bürgermeister Andreas König es sich
ebenfalls nicht nehmen ließ, die Vertragsunterzeichnung persönlich vorzunehmen. Auch in Durbach
hatte sich zuvor der Gemeinderat einstimmig für die Aufnahme ausgesprochen. Vertreten wird das
Cluster im Aufsichtsrat der neugegründeten GmbH künftig durch Bürgermeister Thomas Krechtler.
Die Vertretung im Marketingausschuss erfolgt durch Frau Wassmer, als Geschäftsführerin der
Renchtal Tourismus GmbH.
Das Cluster bildet das südliche Eingangstor für alle Besucher und Gäste, die aus Richtung Offenburg
und Freiburg über die Achse der Autobahn A5 den Nationalpark Schwarzwald erreichen wollen,
ebenso für Urlauber aus der Schweiz, dem benachbarten Elsass inklusive der Metropolregion
Strasbourg.
Die Nationalpark-Gemeinde Oppenau stellt mit den Allerheiligen Wasserfällen und der
dazugehörigen Klosterruine eines der Eingangsportale und zugleich eine der meist besuchten
Attraktionen in dem Großschutzgebiet dar. Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser vertritt die
Kommune zudem im Nationalparkrat.
Gemeinsam umschließen alle 27 Kommunen die rund 10.000 Hektar große Fläche des Nationalparks
Schwarzwald. Vom Aussichtsturm bis zum Wildtierpark, vom rauschenden Wasserfall über herrliche
Bergrücken und faszinierenden Aussichtspunkten bis hin zu geheimnisvollen Seen reichen die
Naturerlebnisse. Darüber hinaus gibt es eine Fülle an Möglichkeiten für eigene Entdeckungstouren
abseits der Besuchermagnete.
Die Nationalparkregion Schwarzwald repräsentiert über 70 sehenswerte und erlebnisreiche
Ausflugstipps. Gäste und Bürger wählen aus 48 Naturerlebnissen, 41 Wegen und Themenpfaden, 100
gastronomischen Angeboten und 45 Wintererlebnissen ihr perfektes Ausflugsziel aus. Der Besucher
kann sich auf ursprüngliche Orte, wunderschöne Augenblicke und einzigartige Naturerlebnisse
einlassen. Ob Romantik in den Schwarzwälder Weindörfern, beeindruckende Aussichtsplattformen
oder wilde Begegnungen in Wildtierparks. Außergewöhnliches erlebt man jedoch nicht nur in der
Natur. Überregional sind zahlreiche Sehenswürdigkeiten bekannt, die reichlich Besucher auch über
die Grenzen hinaus anlocken.
Bild von links: RTG Aufsichtsratsvorsitzender OB Matthias Braun, Minister Guido Wolf, RTG
Geschäftsführerin Gunia Wassmer, BM Andreas König, BM Thomas Krechtler, Patrick Schreib
Geschäftsführer der Nationalparkregion Schwarzwald GmbH (es fehlt auf dem Bild Oppenaus BM
Uwe Gaiser)