Ausflug Renchtäler Privatvermieter

Renchtäler Privatvermieter tauchen in die Geschichte der Schleiferbärbel ein

Im Mai nahm der Verein der Privatzimmervermieter aus Oberkirch, Lautenbach und Oppenau an der Schauspielführung „Auf den Spuren der Schleiferbärbel“ durch die Oberkircher Innenstadt teil. Bei sonnigem Wetter wurden die zahlreichen Gastgeber gemeinsam mit Mitarbeitern der Renchtal Tourismus GmbH von der Meisterdiebin, zum Leben erweckt von Naturpark Gästeführerin Anette Matt, in Empfang genommen.
Auf unterhaltsame Weise gab „die Schleiferbärbel“ Einblicke in das raue Alltagsleben der Räuber und Vaganten im Jahr 1784 und berichtete an unterschiedlichen Standorten von ihrer eigenen Geschichte sowie von den Gefahren, die inner- und außerhalb der Stadttore Oberkirchs lauerten. So entdeckten auch die Privatvermieter aus dem Renchtal ihnen bisher verborgen gebliebene Hinweise auf historische Begebenheiten. „Das Format der Exkursion des Renchtäler Privatzimmervermietervereins bietet den Gastgebern die Gelegenheit, die touristischen Angebote besser kennenzulernen, da sich die Besucherinnen und Besucher stets über Informationen aus erster Hand freuen“, betont Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH. 
Ein Zwischenstopp im „Treff für Alle“ bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Informationen über das dortige Konzept und das besondere Sortiment. Gäste des Renchtals können hier ebenso wie Einheimische vom vielfältigen Angebot des deutschlandweit einzigartigen Inklusionsprojekts der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. profitieren. Neben verschiedenen regionalen Produkten werden Leckereien, wie selbstgemachte Kuchen, vielseitiges Frühstück, Mittagsbuffet und Sonntagsbrunch geboten.
Des Weiteren wurde die kostenlose „Zeigmal-App“ vorgestellt, ein digitaler Gästeführer für Baden-Württemberg in Kooperation mit der TMBW (Tourismusmarketing Baden-Württemberg). Dieser stellt gerade für jüngere Zielgruppen ein zusätzliches Angebot neben den Stadtführungen von Anette Matt und Karl Schnurr dar. Mittels Augmented Reality und Audiofrequenzen können Gäste die Stadt Oberkirch und ihre Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden.
Anette Matt und Gunia Wassmer informierten abschließend über die Buchbarkeit der Schauspielführung am 26.06., 12.07. und 13.09.2025. Die Privatvermieter erfuhren zudem vom neuen Angebot einer Kinder- und Familienführung, die am 7. August stattfinden wird. Auf Kinder ab dem Grundschulalter wartet hier eine altersgerechte Führung mit Fokus auf die Tricks der Meisterdiebin und die Geheimsprache der Vaganten. Die circa zweistündige Schauspielführung kann für Gruppen auf Anfrage auch an weiteren Terminen gebucht werden. Die Exkursion endete schließlich mit einer Einkehr in den Gasthof zur Sonne in Oberkirch, wo ein angeregter Austausch der Gastgeber über aktuelle Themen stattfand.